|
Ein Zeichen setzen: Berufskolleg am Goldberg
sammelt über 5.000 Euro für die Ukraine
Die Nachrichten und Bilder aus der Ukraine schockieren uns alle, da sie uns das Leid der Menschen vor Auge führen und uns mit einem Gefühl der Ohnmacht zurücklassen.
So ergeht es auch der Schulgemeinschaft des Berufskollegs am Goldberg in Gelsenkirchen. Der Wunsch der Schülerinnen und Schüler, aber auch der Lehrerinnen und Lehrer nicht in Schockstarre zu verharren, führte bei der Schülervertretung und dem Lehrerrat zu der Idee, eine gemeinsame Spendenaktion für die Ukraine zu starten.
Erwartungen schnell übertroffen
In einem Aufruf an die Schulgemeinschaft für die Nothilfe Ukraine von unicef zu spenden, wurde am vergangenen Donnerstag das Spendenziel von 5.000 Euro avisiert. Bereits nach einem Tag war die Hälfte des Ziels erreicht, was die Erwartungen der SV und des Lehrerrates bei weitem übertroffen hat. Da das Spendenziel mittlerweile erreicht wurde, hat das Berufskolleg nun beschlossen das Spendenziel zu erhöhen.
Erfreut ist die Schulgemeinschaft, dass viele im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu einer Geldspende bereit sind. Insbesondere in den internationalen Flüchtlingsklassen, die ähnliche Erfahrungen machen mussten, konnte eine sehr große Spendenbereitschaft wahrgenommen werden.
Lob und Dankbarkeit für die Aktion
Neben der Hilfe für die Ukraine, ist den Menschen am Berufskolleg am Goldberg die Möglichkeit gegeben worden ein Zeichen zu setzen und gemeinsam NEIN zum Krieg zu sagen.
Die Begeisterung und die Dankbarkeit für diese Aktion spiegelt sich auch in der Kommentarfunktion der Spendenseite von unicef wieder.
Die Schülervertretung freuen sich über jede Spende und planen bereits weitere Aktionen. Sollten auch Sie gemeinsam mit dem Berufskolleg am Goldberg ein Zeichen setzen wollen, erreichen Sie die Spendenaktion unter folgendem Link.
https://www.unicef.de/spendenaktion/thema?cfd=gma1s


|
Fahrradchallenge des BKAG
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Im Zeitraum vom 21.02.22 bis zum 21.03.22 findet die Fahrradchallenge des BKAG statt. Eventuell kennen einige das Format bereits aus dem letzten Jahr (Laufchallenge).
Ziel ist es, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln.
Die Kilometer der Klasse werden zusammengezählt, sodass alle Klassen gegeneinander antreten.
Alle Informationen und Zwischenstände findet ihr unter dem Padlet von Herrn Hanning unter https://padlet.com/mhanning/fahrradchallenge!
Natürlich können sich auch alle interessierten Lehrer:innen anmelden und mitmachen.
Viel Spaß!
Malte Hanning
|
Öffnungszeiten Sprachförderzentrum
Liebe Schülerinnen und Schüler, das Sprachförderzentrum hat auch 2022 für euch geöffnet. Ab dem 7.2.22 sind das hier unsere Öffnungszeiten:
- Montag 12:30-13:35 Uhr Frau Rossetto, 13:25-15:00 Uhr Frau Weidenthal
- Mittwoch 12:40-15:00 Uhr Frau Knake
- Donnerstag 12:40-14:10 Uhr Frau Rossetto, 14:10-15:00 Uhr Frau Weidenthal
Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut.
Hier ist ein Flyer zum Download im pdf-Dateiformat.
Liebe Grüße
Frau Knake, Frau Rossetto, Frau Weidenthal
 |
|
Neues System zur Mülltrennung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
seit letzter Woche finden Sie in Ihrem Klassenraum neben dem normalen Mülleimer auch einen Papiermülleimer. Von unseren Erasmus+ Partnerschulen in Spanien, Tschechien, Slowenien, Norwegen und Kroatien inspiriert möchten wir ein System zur Mülltrennung auch hier am Berufskolleg am Goldberg etablieren. Die Leerung der Papiertonnen obliegt dem Ordnungsdienst Ihrer Klasse und nicht den Reinigungskräften. Wie oft die Papiertonne geleert wird, ist Ihnen als Klasse selbst überlassen. Die Leerungsmöglichkeit für Gebäude 1-5 befinden sich am Fahrradständer am Ausgang Erlestraße, für Gebäude 6 am Eingang des Lehrerparkplatzes.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr Erasmus+ Team Herr Pawlowski, Frau Wörmann, Frau Knake |
|
|
|
|