Nach intensiver Planung unserer Sportlehrer:innen fand am 12. Juni 2023 nach mehrjähriger Pause endlich wieder das Sportfest des Berufskollegs am Goldberg statt.
Bei bestem Wetter und guter Laune zeigten sich unsere Schüler:innen in verschiedenen Sportarten motiviert und beim Abtreffball- und Fußballturnier kämpften sie eifrig um den Sieg.
Unterstützt wurde das Sportlehrer:innenteam durch die Schulsozialarbeit, die Erasmus-AG, den Erste-Hilfe-Stand und viele viele weitere engagierte Kolleg:innen.
Besonderer Dank gilt zudem dem Limitless Fitnessstudio und Schalke hilft.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Neuer Imagefilm sowie neuer Instagram-Auftritt des Wirtschaftsgymnasiums Macht euer Vollabitur in unserem Wirtschaftsgymnasium!
Seht euch an, was wir euch bieten und wie man bei uns lernt!
„Schalke macht Schule“ zum Thema Nachhaltigkeit Die Klasse AVV1 der Ausbildungsvorbereitung nahm am 17. und 18. April 2023 am Projekt „Schalke macht Schule“ im Rahmen „politischer Bildung“ zum Thema Nachhaltigkeit teil. Hierfür wurde ein Stadionklassenzimmer in der Velins-Arena extra für die Klasse des Berufskollegs am Goldberg zur Verfügung gestellt. Das Bildungsangebot am „Lernort Stadion“ ist eine Initiative des Schalker Fanprojekts und unter Trägerschaft von Gelsensport. Unterstützt wird das Projekt von Schalke hilft! und der DFL.
Am ersten Tag arbeitete sich die Gruppe mit den Referenten an die SGD’s (Sustainable Development Goals) heran, also die globalen Ziele für eine Welt, in der wir dauerhaft leben können und wollen. Anschließend wurde im Umfeld der Arena ein Mini Clean-Up durchgeführt und mehrere Säcke Müll in kürzester Zeit gefüllt.
Der zweite Tag stand im Zeichen von Recycling und Upcycling. Die Schülerinnen und Schüler konnten in spielerischen Wettkämpfe ihre Kenntnisse zum Thema auf die Probe stellen und neue Erkenntnisse gewinnen. Anschließend entwickelten sie auch Upcycling-Ideen und konnten diese auch später kreativ in die Praxis umsetzen.
Das Projekt wurde von einer Arenaführung abgerundet, was für die meisten Schülerinnen und Schüler das erste Mal war, dass sie die Arena von innen gesehen haben. Begleitet wurde die Klasse vom Klassenlehrer Herr Hüser, sowie der Sozialarbeiterin Frau Kirschner und dem Sonderpädagogen Herr Cazin.
IDS-Messeausflug der zahnmedizinischen Fachangestellten Am 15.03.2023 besuchte der gesamte Bildungsgang „Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r“ die Interdentalmesse (IDS) in der Messe Köln. 10 Klassen, 170 Schülerinnen und Schüler, 6 Lehrkräfte reisten mit vier Bussen geschlossen in die Domstadt.
Die Messe feierte gleichzeitig ihr 20-jähriges Bestehen. Die Messehallen waren mit insgesamt 1 600 Austellern gefüllt und insgesamt kamen 23 000 Besucher.
Unter den Austellern waren nicht nur zahlreiche bekannte Marken wie z.B. Elmex, TEPE, Serona Dentisply, Straumann, sondern auch unzählige verschiedene Nationen. Insgesamt waren Austeller aus 60 verschiedenen Ländern anwesend. In den verschiedenen Hallen gab es seperate Bereiche, welche unterschiedliche Länder und Themenbereiche abdeckten. Ausgestellt war vom Amalgamabsauger über den Behandlungsstuhl bis hin zur Fräsmaschine alles, was man sich als ZFA vorstellen kann.
Auch wenn sich viele Instrumente oder Geräte in ihrer Art wiederholten, gab es auch einige absolute Marktneuheiten, wie z.B. den RayFace 3D Gesichtsscanner, welcher bei einer idealen Patientenkommunikation helfen kann. In der Messe wurden alle Teilbereiche der ganzheitlichen Zahnmedizin abgedeckt. An jedem Stand hatte man die Möglichkeit, Geräte oder Instrumente anzufassen und auszuprobieren. Die Markenvertreter waren immer ansprechbar. Auch Proben und Broschüren konnte man bei Bedarf mitnehmen.
Insgesamt war es ein spannender und fachlich absolut gewinnbringender Tag, welcher alle Klassen und damit den kompletten Bildungsgang noch enger zusammenrücken lies.
An dieser Stelle nocheinmal vielen Dank für die Mithilfe der Klassenlehrerkräfte sowie der Schülerinnen und Schüler bei der Organisation und Durchführung der Fahrt. Mentales Durchhaltevermögen bezüglich diverser Regristrierungsprozesse haben alle bewiesen!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.