PDF Drucken E-Mail

          Einladung zur Gedenkveranstaltung "Hanau, nie vergessen!" am 21.02.2023 um 18 Uhr am Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen


Hanau Gedenkveranstaltung 21.02.23
 
PDF Drucken

          Spendenaktion der SV anlässlich des tragischen Erdbebens in der Türkei und Syrien

Anlässlich des tragischen Erdbebens in der Türkei und Syrien möchte die SV erneut eine Spendenaktion ins Leben rufen. Aufgrund der persönlichen Betroffenheit vieler unserer Schüler:innen sowie Kolleg:innen würden wir uns freuen, wenn Sie, liebe Schülerinnen und Schüler sowie liebe Kolleginnen und Kollegen, einen Beitrag zur Unterstützung leisten könnten.

Zu diesem Zweck haben wir ein Spendenkonto bei Unicef eingerichtet, dessen Erlös in die Erdbebenhilfe fließt.

Das Spendenkonto erreichen Sie unter diesem Link:  https://www.unicef.de/spendenaktion/thema?cfd=uhj2p


Zudem werden wir eine Spendenbox im Lehrerzimmer aufstellen.

Bitte informieren Sie Ihre Schüler:innen über die Aktion und die Möglichkeit zum Spenden. Zusätzlich zum Spendenkonto werden wir in der kommenden Woche auch durch die Klassen gehen und Bargeldspenden einsammeln.

Die Schüler:innen erhalten ebenfalls eine E-Mail von uns.

Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne bei uns melden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.

Ihre SV

 Bild0  Bild2  Bild1

 

Digitales Informationsportal zur Schulanmeldung für das kommende Schuljahr 2023/2024


Das Berufskolleg am Goldberg (BKAG) hat ein umfangreiches digitales Informationsportal zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/2024 bereitgestellt. Dort wird Ihnen individuelle Beratung angeboten. Sie finden dort auch Livestreams, Infovideos, Ansprechpartner:innen und vieles mehr. 

Registrierungen der Anmeldungen über Gesi-Online sind notwendig und ab dem 16. Januar 2023 möglich, klicken Sie hier auf den Link

Die Anmeldung am Berufskolleg am Goldberg kann nur nach erfolgter Gesi-Online-Anmeldung berücksichtigt werden! 

Der Anmeldezeitraum ist vom 30. Januar bis zum 24. Februar 2023 zu den Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 14:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr OHNE eine feste Terminvergabe. 

Klicken Sie bitte auf das Bild, dann geht es zu     www.opengoldberg.de.


FlyerInsta

 
PDF Drucken

        Schulbetrieb nach Auslaufen der Coronaverordnungen ab dem 1. Februar 2023  - Brief des Ministeriums für Schule und Bildung NRW


Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Ausbilder, 

das Ministerium hat entschieden, dass die aktuelle Situation es ermöglicht , nun verantwortlich einen großen Schritt hin zu einer gelebten Normalität im Schulbereich zu gehen.

Auch in anderen Lebensbereichen werden bisher geltende Einschränkungen in Kürze sukzessive aufgehoben, wie beispielsweise die bislang bestehende Maskenpflicht im Personennah- und -fernverkehr. Aktuell sind die Anzahl schwerer Krankheitsverläufe und die Belegung von Intensivstationen stabil auf einem geringen Niveau und tendenziell eher sinkend.

Die Immunisierung in der Bevölkerung – und damit auch unter Schülerinnen und Schülern sowie unter Lehrkräften – durch Impfungen und die Genesung nach einer Infektion liegt zudem auf einem hohen Niveau. Bis zum 31. Januar 2023 gelten die im Handlungskonzept Corona dargestellten Regelungen unverändert fort.

Wesentliche Teile des Handlungskonzepts sind danach durch Änderungen der Coronaschutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen allerdings überholt oder bedürfen einer aktualisierten und angepassten Bewertung hin zu einem „normalen“ Schulalltag, für den die bekannten Regeln des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, des Mutterschutzes für die Beschäftigten und des Gesundheitsrechts der Schülerinnen und Schüler gelten.

Die entsprechenden Änderungen in Nordrhein-Westfalen korrespondieren mit vergleichbaren Anpassungen der Coronaschutzregeln fast in allen anderen Bundesländern.

In Absprache mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales sind ab dem 1. Februar 2023 folgende Punkte von besonderer Bedeutung, die in folgendem Brief des  Ministeriums für Schule und Bildung NRW zusammengefasst sind (pdf-Dateiformat): 

Schreiben für die Schülerinnen und Schüler

Schreiben an die Eltern bzw. Erziehungsberechtigte
 
«StartZurück123456WeiterEnde»

Feste Partnerschaften und Kooperationen bestehen zu:

allelogosfooter2.jpg
 

Aktuelle Termine

Keine Termine

Kontakt BKAG

Telefon Sekretariat
0209 6384-21000  (neu!)
Fax Sekretariat: 
0209 6384-21055   (neu!)
E-Mail: sekretariat@bkamgoldberg.de

Anmeldung IServ

Logo

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus

Erasmus+

Erasmus plus

Erklärfilm über das Berufskolleg

film
Erklärfilm "Das Berufskolleg" (Externer Link)



Erklärfilm "Berufliches Gymnasium"

film1
Erklärfilm "Berufliches Gymnasium" (Externer   Link)



Erklärfilm "Duale Ausbildung mit Fachhochschulreife"

Duale Ausbildung pix

Erklärfilm "Duale Ausbildung mit Fachhochschulreife"  (Externer Link)



Erklärfilm "Vollzeitschulische Bildungsgänge zum Erwerb der FHR"

FHR film

Erklärfilm "Vollzeitschulische Bildungsgänge zum Erwerb der FHR"   (Externer Link)
 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Ich akzeptiere die Cookies dieser Website.