Einladung zur Gedenkveranstaltung "Hanau, nie vergessen!" am 21.02.2023 um 18 Uhr am Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen
 |
|
|
Spendenaktion der SV anlässlich des tragischen Erdbebens in der Türkei und Syrien
Anlässlich des tragischen Erdbebens in der Türkei und Syrien möchte die SV erneut eine Spendenaktion ins Leben rufen. Aufgrund der persönlichen Betroffenheit vieler unserer Schüler:innen sowie Kolleg:innen würden wir uns freuen, wenn Sie, liebe Schülerinnen und Schüler sowie liebe Kolleginnen und Kollegen, einen Beitrag zur Unterstützung leisten könnten.
Zu diesem Zweck haben wir ein Spendenkonto bei Unicef eingerichtet, dessen Erlös in die Erdbebenhilfe fließt.
Das Spendenkonto erreichen Sie unter diesem Link: https://www.unicef.de/spendenaktion/thema?cfd=uhj2p
Zudem werden wir eine Spendenbox im Lehrerzimmer aufstellen.
Bitte informieren Sie Ihre Schüler:innen über die Aktion und die Möglichkeit zum Spenden. Zusätzlich zum Spendenkonto werden wir in der kommenden Woche auch durch die Klassen gehen und Bargeldspenden einsammeln.
Die Schüler:innen erhalten ebenfalls eine E-Mail von uns.
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne bei uns melden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Ihre SV
|
Digitales Informationsportal zur Schulanmeldung für das kommende Schuljahr 2023/2024
Das Berufskolleg am Goldberg (BKAG) hat ein umfangreiches digitales Informationsportal zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/2024 bereitgestellt. Dort wird Ihnen individuelle Beratung angeboten. Sie finden dort auch Livestreams, Infovideos, Ansprechpartner:innen und vieles mehr.
Registrierungen der Anmeldungen über Gesi-Online sind notwendig und ab dem 16. Januar 2023 möglich, klicken Sie hier auf den Link. Die Anmeldung am Berufskolleg am Goldberg kann nur nach erfolgter Gesi-Online-Anmeldung berücksichtigt werden!
Der Anmeldezeitraum ist vom 30. Januar bis zum 24. Februar 2023 zu den Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 14:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr OHNE eine feste Terminvergabe.
Klicken Sie bitte auf das Bild, dann geht es zu www.opengoldberg.de.

|
|
Besuch in Berlin von der AG "Schule mit Courage"
Vom 25. - 28. Oktober 2022 besuchte die AG „Schule mit Courage“ Berlin, um sich dort mit der NS-Vergangenheit zu beschäftigen. Die Thematik schloss an das vorangegangene Projekt (Erweiterung einer Dauerausstellung) an, so dass die teilnehmenden Schüler*innen mit Vorwissen, aber auch vielen Fragen die Zugfahrt Richtung Berlin antraten.
Vor Ort besichtigte die AG das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, die Gedenkstätte Sachsenhausen, die Anne Frank Ausstellung, die Otto Weidt Blindenwerkstatt und das Jüdische Museum. Die Schüler*innen versuchten das Gesehene in anschließenden Reflexionen/Gesprächen zu verarbeiten und zu reflektieren.
Auch im kommenden Schuljahr wird es eine Fahrt nach Berlin geben, bei der alle aktiven Schüler*innen der AG teilnehmen können. Wer Lust auf die Mitarbeit in der AG hat, kann gerne Frau Carrero Ballesteros oder Herrn Hanning ansprechen.
 |
|
|
|
|