Stundenplanübersicht für das Schuljahr 2022/2023, 2.Halbjahr
 

Hier finden Sie den aktuellen Stundenplan, gültig ab 24.04.2023


 

 

 Als Vollzeitklassen sind mit der jeweiligen Abkürzung aufgeführt: 

 

Kürzel

AH HH H IFK BFS1 BFS2
Bedeutung Wirtschaftsgymnasium (Allgemeine Hochschulreife) Höhere Handelsschule Handelsschule Internationale Förderklassen Berufsfachschule I Berufsfachschule II

 

 

 Als Berufsschulklassen sind mit der jeweiligen Abkürzung aufgeführt:

 

Kürzel

AZ B AVV AVT E G I
Bedeutung Medizinische(r) Fachange-stellte(r) Kauffrau/-mann für Büromanagement Ausbildungsvorbereitung Vollzeit (vormals: BVJ ): Schüler/-innen ohne Berufsausbildungsverhältnis Ausbildungsvorbereitung Teilzeit  (vormals: z.B. V10):  Schüler/-innen ohne Berufsausbildungsverhältnis Kauffrau/-mann
im Einzelhandel
Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel (Großhandel) Industriekauffrau/-mann

 

 

Kürzel

P V  Z
Bedeutung Pharmazeutisch-kaufmännische-  Angestellte(r) Verkäufer/
-innen
Zahnmedizinische(r) Fachangestelle(r)

 

 

 

Als Weiterbildungsklassen sind mit der jeweiligen Abkürzung aufgeführt:

  

   Kürzel

FS
Bedeutung Fachschule für Wirtschaft, Schwerpunkt Absatzwirtschaft

 

 

 

Die unter Umständen bei den Klassenbezeichnungen an die o. g. Abkürzungen angefügten Buchstaben U, M oder O stehen für das jeweilige Ausbildungsjahr oder die Jahrgangsstufe: Unterstufe (1. Ausbildungsjahr bzw. Jahrgangsstufe), Mittelstufe, Oberstufe.

Zusätzlich gibt es bei den Berufsschulklassen der Industriekaufleute bzw. Kaufleute für Büromanagement den Buchstaben S. Dieser steht für die Studierklassen, d.h. diese Klassen werden in einem dualen Studium ausgebildet, z.B. ISU1 oder BSO1.

Angefügte Zahlen unterscheiden Parallelklassen eines Ausbildungsjahres bzw. einer Jahrgangsstufe innerhalb eines Bildungsgangs, z. B. VU1 und VU2.

Im Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife oder der Fachschule für Wirtschaft werden die Jahrgangsstufen mit Zahlen angegeben: 11 für die Jahrgangsstufe 11 usf. Parallelklassen innerhalb einer Jahrgangsstufe werden mit A und B usw. unterschieden.

Die Abkürzungen AVV1 oder AVT2  stehen für Klassen für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis (Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung).

 

Das Kürzel HHOx steht für einen Angleichungskurs für Informatik, der im 2. Halbjahr für alle interessierten HHO-Schülerinnen bzw. Schüler mit konkretem Wechselwunsch zur Allgemeinen Hochschulreife angeboten wird.

 

Einen aktualisierten Lageplan der Räume vom Berufskolleg am Goldberg an der Goldbergstraße 58-60 finden Sie hier.

 

TH2 und TH3 kennzeichnen die Turnhallen(ebenen), die sich am Rathausplatz befinden.

 

 

Übersicht der Stundenpläne

Für das Öffnen (und Drucken) der Pläne im pdf-Dateiformat benötigen Sie den Acrobat-Reader, den Sie mit diesem Link hier downladen können. 

 AH11A  AH12A  AH12B AH13A   AH13B
 AVT1  AVT2 AVV1
AVV2
AVV3 AVV4
AZM1 AZM2 AZM3 AZM4 AZM5
AZO1
AZO2 AZO3 AZO4 AZU1 AZU2 AZU3
AZU4 AZU5 BFS1A BFS1B BFS1C BFS2A
BFS2B BFS2C BFS2D
BFS2E BM1 BM2
BM3 BM4 BO1 BO2 BO3 BO4
BSO1 BU1 BU2 BU3 BU4 EM1
EO1 EO2 EO3 EU1
FS1
FS2 FS3 GM1  GO1 GU1
HHO1 HHO2 HHO3 HHO4 HHO5 HHO6
HHU1 HHU2
 HHU3 HHU4 HHU5 HHU6
HHU7 HHU8 IFK1  IFK2 IFK3 IFK4
IFK5 IFK6        
IM1 IM2 IO1 IO2 ISO1 ISU1
IU1 IU2 PM1 PO1 PU1 VO1
VO2 VO3 VO4 VO5 VU1 VU2
VU3 VU4 ZM1 ZM2 ZM3
ZO1 ZO2 ZO3 ZU1 ZU2 ZU3 
ZU4         HHOx 


 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz.

Ich akzeptiere die Cookies dieser Website.