Chronologie des deutsch-chinesischen Schüleraustausches
Im September 2010 besuchte die Schulleitung des Eduard-Spranger-Berufskollegs der Stadt Gelsenkirchen sowie die Bildungsgangleitung der Höheren Handelsschule das Huaxia Vocational Education Centre in Qingdao (China). Ziel war der Aufbau einer Schulpartnerschaft.
Im Mai 2011 fand anschließen der Gegenbesuch der Schulleitung aus Qingdao statt. Qingdao ist eine Metropole mit knapp acht Millionen Einwohnern an der chinesischen Pazifikküste.
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien 2011 fand zum ersten Mal der lang geplante Schüler- und Lehreraustausch zwischen den beiden Schulen statt. Das Eduard-Spranger-Berufskolleg wurde von einer chinesischen Schüler- und Lehrergruppe eine Woche lang besucht. Das Programm während des Besuches war sehr vielfältig. Die chinesischen Gäste lernten nicht nur den Schulalltag kennen, sondern auch Gelsenkirchen und das Ruhrgebiet. Einer der Höhepunkte war die Führung durch die Veltins-Arena auf Schalke. Zwei Tage lang konnten die chinesischen Schüler/innen am Unterricht teilnehmen und viele Eindrücke sammeln. Um den kulturellen Austausch trotz Sprachbarrieren zu vertiefen, wurde die Gruppe bei ihrem offiziellen Programm von einer Dolmetscherin begleitet.
Nach einer intensiven Vorbereitung fand im März 2012 der erste Gegenbesuch der deutschen Schüler- und Lehrergruppe statt. Während des einwöchigen Aufenthaltes erhielt die deutsche Gruppe einen Einblick in den chinesischen Schul- und Arbeitsalltag. So stand z. B. der Kalligraphie- und Ballett-Unterricht auf dem Stundenplan. Ebenso wurde die Bank of China, als einer von vielen Praktikumsbetrieben der chinesischen Berufsschule, besucht.
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien 2013 haben wir erneut einen Besuch von unseren chinesischen Gästen erhalten.
Im März 2014 ist erneut eine deutsche Schüler- und Lehrergruppe in China gewesen. Die Delegation, an der die Lehrer Herr Pawlowski, Herr Riemer, Herr Engelter und Frau John teilnahmen, konnte sich über ein abwechslungsreiches Programm zum chinesischen Schul- und Arbeitsalltag sowie zur chinesischen Kultur freuen.
Im August 2015 hat erneut eine chinesische Delegation das ESBK für eine Woche besucht und dabei ein abwechslungsreiches Programm erleben dürfen. Herr Pawlowski, Herr Riemer, Herr Engelter und Herr Alex nahmen vom ESBK teil.
Im Juli 2016 ist erneut eine deutsche Schüler- und Lehrergruppe in China gewesen. Die Delegation, an der die Lehrer Herr Pawlowski, Herr Riemer, Herr Alex und Frau Esser teilnahmen, konnte sich über ein abwechslungsreiches Programm zum chinesischen Schul- und Arbeitsalltag sowie zur chinesischen Kultur freuen.
Im August 2017 hat erneut eine chinesische Delegation das ESBK für eine Woche besucht und dabei ein abwechslungsreiches Programm erleben dürfen. Herr Pawlowski, Herr Riemer, Herr Engelter und Herr Alex nahmen vom ESBK teil.
Fotos...
... zur Partnerschule in China.
... zur Besuch der chinesischen Schüler in Deutschland (Sommer 2011).
... zum Besuch der deutschen Schüler in China (März 2012).
... zur Stadt Qingdao und Umgebung.
... und ein Bericht zum Besuch in China (Austausch 2014).
... und ein Bericht zum Besuch der chinesischen Schüler in Deutschland (Sommer 2017).
|