Informationen zum Schulanmeldeverfahren für das Schuljahr 2022/2023
Anmeldezeitraum:
31.01.2022 bis 25.02.2022 für die Vollzeitklassen
Anmeldungen für die Berufsschule und für die Fachschule für Wirtschaft sind von dieser Frist nicht betroffen!
Öffnungszeiten des Sekretariats von:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:00 Uhr
Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr
HINWEISE:
Registrierungen über gesi-online sind ab dem 17. Januar 2022 möglich.
Die Anmeldung am Berufskolleg am Goldberg kann nur nach erfolgreicher gesi-online-Registrierung berücksichtigt werden.
Hier geht es zu den aktuellen Anmeldeformularen.
Eine Anmeldung für vollzeitschulische Bildungsgänge ist erst dann erfolgt, wenn die erforderlichen und vollständigen Anmeldeunterlagen an unserem Berufskolleg eingereicht worden sind.
|
Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien
Das Sekretariat ist in den Sommerferien immer werktags von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Das Team des BKAG wünscht schöne und erholsame Ferien!
 |
1. Platz Fotowettbewerb zum Thema „Diversität“
Für das Bild von Zitrusfrüchten hat eine Schülerin aus der BM1 den ersten Platz des diesjährigen Foto-Wettbewerbs zum Thema "Diversität" belegt und einen digitalen Bilderrahmen gewonnen.
Der Titel ihres Bildes lautet "Am Ende hat mir jede Orange geschmeckt."
Dazu sagt sie: "Die Vielfalt der Natur zeigt sich auch in der Nahrung. Dies stößt jedoch auf große Ablehnung. Viele genießbare Lebensmittel werden aussortiert und vernichtet, da Form, Größe und Aussehen nicht der Norm entsprechen. Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem in unserer Gesellschaft und darauf wollte ich aufmerksam machen. Am Ende hat mir nämlich jede Orange geschmeckt, egal ob klein, groß…“
 |
|
Besuch von Freunden endlich wieder möglich - Erasmus+ Schüleraustausch nach Valencia
Valencia ist kurzgefasst wunderschön - der Strand, die Innenstadt, das Hotel, die Personen und die Natur. Ich würde auf jeden Fall noch einmal wiederkommen (Tim Richter).
Durch das Erasmus Projekt war ich endlich mal wieder in der Situation, Englisch und ein wenig Spanisch zu benutzen und aus meiner Komfortzone herauszukommen (David Jansen).
Weitere Impressionen beim Klick auf das Bild!  |
|
|
|
|